Unser sieben-jähriger Sohn hat Gefallen daran gefunden, seine Haare etwas zu stylen. Er meinte, dass er dazu Haarwachs brauche. Nun sind die ersten beiden Gedanken bei „neuen“ Produkten im Bereich Körperpflege / Bad bei uns schon seit Längerem: Braucht man es wirklich? Und wenn ja, kann man es selber machen? Aus welcher Sicht man es betrachtet (Kind oder Eltern) könnte man über die erste Frage sicherlich diskutieren. Da sich Haarwachs aber ganz einfach herstellen lässt, haben wir das in diesem Fall prompt ausprobiert.
Plastikfrei Teil 4: Unterwegs ohne Plastik
Wer unterwegs auf Plastik verzichten will, findet viele Behälter für die Sachen, die unterwegs benötigt werden: Getränke, Obst und Gemüse, Brote/Brötchen, Kekse, usw. Ein paar Beispiele und den ein oder anderen Tipps, wie wir uns für unterwegs ausgerüstet haben, sind das Thema des vierten Teils Plastikfrei im / in …
Rezept: Sojamilch ohne Reste und ohne Sieben
Sojabohnen haben mitunter einen schlechten Ruf. Ob dieser berechtigt ist oder nicht und wie man aus heimischen Sojabohnen ohne viel Aufwand eine schmackhafte Sojamilch herstellen kann, darüber möchte ich heute schreiben.
Etwas tun gegen aussterbende Innenstädte: Buy local – Kauf vor Ort
Das Institut für Handelsforschung IFH hat 2015 in der Studie „Stadt, Land, Handel 2020“ vorausgesagt, dass der stationäre Handel bis 2020 um ca. 11,5 Prozent zurückgehen werde. Mehr als jedem zehnten Ladengeschäft droht also innerhalb von 5 Jahren die Schließung. Das zeigt sich auch in unserer Kreisstadt Aalen. Dort schließen jetzt kurz hintereinander vier Geschäfte in der Innenstadt – Geschäfte mit teilweise jahrzehntelanger Tradition. Das hat laut Studie mehrere Ursachen. Eine davon ist der steigende Online-Handel.
„Etwas tun gegen aussterbende Innenstädte: Buy local – Kauf vor Ort“ weiterlesen
Plastikfrei Teil 3: Einfrieren ohne Plastik
Brot, Hefezopf oder Brötchen kaufen wir ja schon lange beim Bäcker und ohne Papiertüte. Entweder wird alles in unseren Weidenkorb gepackt, oder wir benutzen eine Baumwolltasche, die wir immer dabei haben. Die Verkäuferinnen in der Bäckerei wissen das mittlerweile. Schon klar, dass wir schon komisch angeschaut wurden, als wir speziell nach einer Papiertüte verlangt haben. Der Grund ist einfach: Brot lässt sich prima in Papier einfrieren.
Zwei Webseiten zum nachhaltigen Lebensstil
Das Internet ist eine gute Quelle, um beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz an wichtige und notwendige Informationen zu kommen. Wie wir selbst am Beginn unserer Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit an Informationen gekommen sind und welche beiden Webseiten uns dabei geholfen haben, möchte ich in diesem Beitrag zeigen.
Kommentar: Bio oder nicht Bio?
Man muss sich so einiges anhören, wenn man sich entschieden hat, nicht mehr alles konform der Masse mitzumachen, sondern Verhalten hinterfragt und Entscheidungen trifft, die in kleinen Schritten die Welt verändern sollen. Ist man beispielsweise nicht mehr damit einverstanden, sich von industriell hergestellten Lebensmitteln und konventionellem Obst und Gemüse zu ernähren, sondern greift verstärkt oder ausschließlich zu Bio-Produkten, kommt ziemlich schnell jemand ums Eck und versucht einem, die Bio-Produkte madig zu machen.
Plastikfrei Teil 2: Im Bad
Im zweiten Teil der Serie „Plastikfrei in / im“ möchte ich das Bad unter die Lupe nehmen. Achtet man beim Einkauf nicht sonderlich darauf, wird man im Badezimmer viele Produkte finden, die entweder in Plastik verpackt sind, oder Mikroplastik enthalten. Das war bei uns vor zwei Jahren auch noch so. Unser eigenes Umdenken hat damit begonnen, dass wir den Plastik Seifenspender gegen ein Seifenstück ausgetauscht haben.
Solidarisch mit Fridays For Future
Fridays For Future (FFF) hatte alle aufgerufen, am 20.9.2019 gemeinsam auf die Straße zu gehen und für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut zu werden. Wir wollten die FFF Bewegung unterstützen und waren deshalb bei den Streiks in Schwäbisch Gmünd und Aalen dabei.
Fingerfood Falafel. Tierfrei, plastikfrei, lecker!
Die Einladung zu einer Hochzeit hat den Wunsch des Brautpaares nach sich gezogen, etwas Fingerfood zum Buffet für den Sektempfang beizusteuern. Machen wir doch gerne, und dann am liebsten aus hochwertigen Bio-Zutaten, frisch und selbst zubereitet. Da wir auch gerne Alternativen zu Herkömmlichem aufzeigen, wollten wir ohne tierische Produkte auskommen. Es sollte etwas ganz ohne Fleisch, Käse, Quark, Butter oder Joghurt sein.
„Fingerfood Falafel. Tierfrei, plastikfrei, lecker!“ weiterlesen